Project Description
Was versteht man unter einer Phobie bei der Flugangst?
Die Aviophobie, die Flugangst ist die Angst vor dem Fliegen.
Allein schon der Gedanke, in ein Flugzeug zu steigen oder eine Reise zu buchen löst Angstzustände aus. Dies kann für Betroffene, die aus beruflichen Gründen fliegen müssen, eine enorme Belastung sein.
Das Flugzeug ist erwiesen das sicherste Verkehrsmittel und immer heißt es, die Fahrt zum Flughafen ist gefährlicher, als der Flug. Dennoch bleibt die Angst vor einem Absturz oder die Kontrolle an den Piloten abzugeben. Panikattacken können die Folge sein.
Manche leiden unter Platz- oder Höhenangst oder können mit der Komplexität eines Flugzeuges nicht umgehen. In diesem Fall ist es ebenso wichtig,
sich ein wenig mit der Technik eines Flugzeuges auseinander zu setzen.
Große Ängste können auftreten, wenn Flugpassagiere in Turbulenzen geraten oder in Erwartung in diese wieder zu gelangen.
Das Fliegen ist für Menschen mit Flugangst vor allem durch die ausgeprägten körperlichen Symptome sehr unangenehm. Das Herz schlägt schneller, die Muskeln spannen sich an. Die Betroffenen atmen schnell und flach, wodurch sie übermäßig viel Kohlendioxid ausstoßen. Als Folge können Schwindelanfälle und Erstickungsgefühle auftreten. Typische Symptome bei Flugangst sind auch Durchfall oder starker Harndrang, Magenschmerzen zittern und weiche Knie.
Mit Flugangst im Zusammenhang stehende Begleiterscheinungen
Neueste Blogbeiträge
Erreiche deine Ziele mit Motivationsstrategien.
Kaum sind die ersten Wochen im neuen Jahr vergangen, [...]
Sag nicht „JA“, wenn du „NEIN“ sagen willst!
Ein "Nein" zu anderen, ist ein ehrliches "JA" zu [...]